Siegfried Helias
Netzwerk-Koordinator
Das von der Autorin Sylvia Hahnisch entwickelte Blaue Herz ist das verbindende Symbol all derer, die generationsübergreifend den Dialog zwischen den Menschen unterschiedlicher Kulturen fördern. Als Koordinator des Netzwerkes „Blaues Herz“ unterstütze ich mit meinen Partnerinnen und Partnern gern Aktivitäten, die das Zusammenleben von Angehörigen unterschiedlicher Religionen, Nationen und Hautfarben mit Rat und Tat begleiten. “Es gibt nichts Gutes – außer man tut es!”. Dieser Leitsatz ist Erich Kästner entliehen und eine gute Grundlage für unseres Handeln im Netzwerk Blaues Herz.
Die Farbe Blau bedeutet Weitsicht und Horizont und die Herzform verdeutlicht, dass bürgerschaftliches Engagement auch eine Herzensangelegenheit ist. Das Herz hat eben eine Vernunft, die der Verstand nicht kennt …
Zum Netzwerk gehören die gemeinnützigen Institutionen City Stiftung Berlin, Kinder in Gefahr e.V., Together e.V. und die Europa-Kita Theo Tintenklecks in der Trägerschaft der CIP gGmbH. In Zusammenarbeit mit Sylvia Hahnisch und dem ebenfalls gemeinnützigen Verein My Theo e. V. setzen sie sich mit vielfältigen Ideen für die Menschen und ihrem Lebensraum ein.
Donnerstag, 25. August, 17.30 Uhr:
Zu Gast bei der Britzer WeinKultur
„Swing unter Reben“
Andrej Hermlin mit den „The Swingin´Hermlins“
Andrej Hermlin hat mit seinen Swing-Interpretationen längst Kult-Status erreicht. Gemeinsam mit seinen Kindern und ausgesuchten Musikern präsentiert er „Swing unter Reben“ in Bestform und dazu lädt die Britzer WeinKultur auch Gäste der „Aktion Augen-Licht“ ein.
Unter der Überschrift „The Music Goes Round And Around“ sind ”The Swingin´ Hermlins” seit dem Beginn der Pandemie jeden Abend um 19 Uhr im Internet auf Sendung. Und: Sie werden weiterspielen – immer in der Hoffnung auf eine bessere Zeit. Endlich dürfen The Swingin´Hermlins auch wieder live und vor Publikum auftreten.
Tickets: 17,- Euro
Britzer WeinKultur, Koppelweg 70, 12347 Berlin
Montag, 12. September 2022, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr):
»Memory« Charity-Show “Elvis—Das Musical” im Estrel Showtheater
2022 werden erneut Kultur und Kinder gefördert. Mit der einen Hälfte der Sparda-Bank-Spende in Höhe von EUR 20.000,- werden über den Verein Berliner helfen e. V. die Therapien der kleinen Patient/innen in der Kinderkrebsstation im Helios-Klinikum Berlin-Buch unterstützt. Die andere Hälfte geht an die Initiative Kinder in Gefahr e. V., unter anderem für die Betreuung von gesundheitlich beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen.
„Elvis – Das Musical“ ist ein Entertainment-Erlebnis der besonderen Art, bei dem die Zeit ein wenig zurückgedreht wird. Der Kult um den King lebt auf, wenn Graham Patrick ins Licht der Scheinwerfer tritt und mit unwiderstehlichem Charme, mitreißendem Gesang und Tanz das Publikum begeistert. Produzent Bernhard Kurz ist für diese Show sowie weiteren Stars in Concert-Produktionen mehrfach in den USA als „Best Producer“ ausgezeichnet worden.
Karten sind zum Preis von EUR 20,- inkl. Begrüßungscocktail zu den geschäftsüblichen Zeiten erhältlich,
Montag bis Freitag: 9 – 14 Uhr: SP: HEKO, Fernseh-Video-Hausgeräte & Service—Buckower Damm 199, 12349 Berlin,
Tel.: 030 / 604 29 39, Fax: 030 / 605 20 99.
oder bei Angelika Herrmann – Tel.: 742 94 72, Fax: 6008 3546
Mail: angelika_herrmann@icloud.com
Sonnenallee 225, 12059 Berlin
In Vorbereitung:
Silja Korn in der CIP-Europakita Theo Tintenklecks, Mierendorffstr. 21, 10589 Berlin
Silja Korn ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit einem großen Herzen für Kinder. Durch einen Unfall erblindet, arbeitet unsere Botschafterin der Aktion Augen-Licht als Erzieherin und ist darüber hinaus künstlerisch tätig. Sowohl als Buchautorin, Malerin und Fotografin. Bei ihrem Besuch in der CIP Europakita erzählt sie den Kindern, wie sie ihr Leben meistert, welche Hilfsmittel sie im Alltag benutzt und welche technischen Hilfsmittel sie für die Kommunikation einsetzt.
Weitere Informationen folgen. www.cip-berlin.de
Dann sind Sie willkommen, z. B. auch im Ehrenamt oder als förderndes Mitglied. Das Maß Ihres persönlichen oder finanziellen Engagements bestimmen Sie dabei selbst.
Über eine Kontaktaufnahme würden ich mich sehr freuen.
Siegfried Helias
Britzer Damm 77, 12347 Berlin
Tel.: 030 / 607 40 94, Fax: 030 / 6008 3546
contact@siegfried-helias.de